Unternehmen, die noch immer Windows 7 verwenden, erinnert Microsoft erneut an die Vorteile, die Windows 10 für ihre IT-Infrastruktur bringe. Zudem werden zwei Updates für ältere Windows-Betriebssysteme Pflicht, die Diagnosedaten sammeln.
Die Marketing-Chefin des Unternehmens Louisa Gauthier berichtete darüber auf der im Juli abgehaltenen Unternehmenskonferenz Inspire. “Das Support-Ende kommt 2020 und es ist Zeit, den Wechsel auf Windows 10 zu vollziehen”, sagte sie. Eine Kernaussage des Vortrages ist zudem: “Es ist Zeit für Windows 10 und moderne kommerzielle Geräte.” Sie spricht damit vorrangig die IT-Infrastruktur in Unternehmen an.
Allerdings sei Windows 10 die Plattform, die mit “Geräten, die man bereits hat”, funktioniere. Auf Dauer sei das aktuelle Microsoft-Betriebssystem preiswerter. Sicherheitsfunktionen wie der integrierte Windows-Defender, Spam-Schutz in Office 365 und kontinuierliche Sicherheitsupdates seien weitere Gründe, um umzusteigen.
Im Jahr 2020 läuft der erweiterte Support für Windows 7 aus. Bis dahin sollten sowieso auch Enterprise-Kunden auf Windows 10 wechseln. Das zuletzt problematische Update vom April 2018 für das aktuelle Windows zeigt aber, dass auch dieses OS nicht makellos ist. Daher ist es verständlich, dass einige Nutzer das alte, aber bewährte Windows nutzen.